Aktuell ist Roland Kaiser auf großer Open Air-Tour, bevor er am 29. Juli die diesjährige „Kaisermania“ in Dresden einläutet. Die Vorfreude ist riesig, denn live ist der Kaiser ein unvergessliches Erlebnis. Seine zahlreichen Fans in Cottbus werden seinen Auftritt im Spreeauenpark auch nicht so schnell wieder vergessen. Allerdings nicht nur wegen der traumhaften Erinnerungen …
Für die Organisation eines Konzertes ist für gewöhnlich der Konzertveranstalter verantwortlich. In diesem Fall war das die Firma Semmel Concerts Entertainment GmbH, die sich bereits seit Jahren um die Auftritte von Roland Kaiser kümmern. Doch meist werden für Getränke und Merchandise-Stände externe Firmen hinzugezogen. Bei dem Kaiser-Konzert in der brandenburgischen Universitätsstadt vor knapp 12.000 Fans gab es nun zahlreiche Beschwerden. Aber was hat Roland Kaiser falsch gemacht?Ärger in den sozialen Medien
Er nichts. Die Verantwortlichen in Cottbus offenbar eine Menge. In den sozialen Netzwerken beklagten sich die Besucher laut „Niederlausitz aktuell“ vor allem über die riesigen Warteschlangen vor den Getränkeständen und den Knöllchen am Auto nach Event-Ende. So musste man „das halbe Konzert nach einem Getränk anstehen“. Andere Besucher schrieben wegen zu wenig Getränkewagen sogar von eineinhalb Stunden Wartezeit und wollten wissen: „Wer kalkuliert das vorher durch?“Roland Kaiser: Die Stadt Cottbus bittet um Entschuldigung

Roland Kaiser: Deshalb ist er eine Schlagerlegende
Am 17. Juli gab Roland Kaiser ein Konzert im Spreeauenpark in Cottbus. Doch die Organisation war laut Fans eine große Katastrophe.